Auf dieser Seite informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Nutzung der Webseite der Maier Metallbau GmbH.
Verantwortliche Stelle:
Maier Metallbau GmbH, Schillerstr. 50, 89077 Ulm
Tel.: 0731-63784, E-Mail: Schlosserei-Maier@freenet.de
Wie werden Daten auf dieser Website erfasst und verarbeitet?
Diese Website verarbeitet ggf. personenbezogene Daten von Nutzerinnen und Nutzern, um eine funktionsfähige Website bereitzustellen und um weitere Leistungen zu erbringen.
Cookies
Mit sog. Cookies werden Informationen im Browser der Nutzerin oder des Nutzers abgelegt. Von uns eingesetzte Cookies dienen ausschließlich der Benutzerfreundlichkeit der Website. Diese Cookies sind für die technische Bereitstellung der Website unerlässlich, z. B. um die Spracheinstellung zu speichern, eine erfolgreiche Anmeldung im Administrationsbereich zu ermöglichen oder die Eingabe in Formularen zu unterstützen. Sie dienen ausdrücklich nicht dazu, Nutzungsverhalten zu analysieren oder personenbezogene Daten zu sammeln.
Die Verwendung dieser technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Nutzerinnen und Nutzer können den Einsatz von Cookies über Browserfunktionen einschränken oder verhindern, was allerdings Einschränkungen der Funktionalität zur Folge haben kann.
Aktuell werden auf der Website nur Session-Cookies im Administrationsbereich verwendet, die für den Login und die Nutzung der Verwaltungsfunktionen erforderlich sind. Diese Cookies sind in der Datenschutzerklärung ausgewiesen und werden automatisch mit erfolgreichem Login akzeptiert (derzeit nur durch den Administrator).
Hosting
Unsere Website wird bei einem deutschen Hosting-Dienstleister, united-domains, gehostet. Die Server befinden sich ausschließlich in Rechenzentren innerhalb Deutschlands. Dies stellt sicher, dass alle Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen der EU und Deutschlands verarbeitet werden.
Die Verarbeitung der Daten auf unseren Hosting-Servern erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO (berechtigtes Interesse) und dient der sicheren und effizienten Bereitstellung dieses Online-Angebots.
Logfiles
Bei jedem Zugriff auf die Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese Daten umfassen beispielsweise die anonymisierte IP-Adresse, den Browsertyp und die aufgerufenen Seiten. Die IP-Adressen werden gekürzt, sodass keine Identifizierung der Nutzer möglich ist.
Die Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich der Sicherstellung des technischen Betriebs sowie der Fehlerbehebung und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.
Einbindung und Verlinkung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes auf Inhalte Dritter verwiesen wird oder dass solche Inhalte eingebunden werden. Wir können keine Verantwortung für die Datenschutzpraktiken anderer Websites übernehmen. Unsere Datenschutzerklärung ausschließlich für Daten, die auf dieser Website erfasst werden.
Unsere Website bietet Links zu externen Diensten wie Google Maps an. Wenn Sie auf diese Links klicken, verlassen Sie unsere Website. Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist der jeweilige Anbieter (z. B. Google) verantwortlich. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google (öffnet sich in einem neuen Tab).
E-Mail-Kontakt
Bei der Kontaktaufnahme mit uns per Email werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Email-Adresse, weitere von Ihnen gemachte Angaben) von uns verarbeitet und gespeichert, um ihre Fragen zu beantworten. Je nach Inhalt ihrer Mail handelt es sich um Freiwillige Angaben (Rechtsgrundlage EU-DSGVO Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) oder einem anderen Vertragsverhältnis stehen (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchst. b).
Grundsätzlich ist die Kontaktaufnahme per Email nicht als sicher anzusehen. Wenn Sie sicher sein wollen, dass Ihre E-Mail auf dem Weg zu uns ungelesen bleibt, verschlüsseln Sie Ihre Nachricht und teilen uns die Schlüsseldaten über Telefon oder Telefax mit. Die notwendigen Angaben zu dieser Form der Kommunikation finden Sie im Impressum dieser Website und am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Zugriff und Missbrauch durch unberechtigte Personen zu schützen. Diese Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und unter Berücksichtigung der jeweils maßgebenden Rechtsvorschriften angepasst.
Betroffenenrechte
Nutzerinnen und Nutzer können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden. Falls eine solche Verarbeitung vorliegt können sie Auskunft über den Zweck, die Daten, die Herkunft der Daten, Empfänger von sowie die Dauer der Speicherung erhalten.
Zusätzlich haben Nutzerinnen und Nutzer das Recht auf Korrektur unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung seiner/ihrer personenbezogenen Daten. Einwilligungen können jederzeit durch Kontaktaufnahme mit der Geschäftsstelle widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die bereits stattgefunden hat bleibt davon unberührt. Weiterhin kann für bestimmte zur Verfügung gestellte Inhalte ein Recht auf Datenübertragbarkeit bestehen.
Nutzerinnen und Nutzer haben das Recht unsere für den Datenschutz zuständige verantwortliche Person und die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu kontaktieren.
Sie erreichen unsere für den Datenschutz zuständige Person unter: (Ein Datenschutzbeauftragter ist wegen der geringen Anzahl der Personen, die personenbezogene Daten verarbeiten und wegen des hierfür nicht relevanten Zwecks der Verarbeitung personenbezogener Daten, in unserer Firma nicht bestellt.)
Maier Metallbau GmbH, Schillerstr. 50, 89077 Ulm
Tel.: 0731-63784/Fax. 0731-63750, E-Mail: Schlosserei-Maier@freenet.de
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörden:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Baden-Württemberg
Königstraße 10a, 70173 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41 – 0
Telefax: 07 11/61 55 41 -15
E-Mail: poststelle@lfd.bwl.de
Homepage: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de